Sozialwesen
Im Fachbereich Sozialwesen erhalten Sie Informationen und Anträge rund um alle Sozialleistungen wie z.B. Elterngeld, Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht, Grundsicherung, Heimkostenübernahme, Schwerbehinderung, Übernahme der Beiträge für Tageseinrichtungen, Unterhaltsvorschuss und Wohngeld.
Ihre Anträge werden an die Zuständige Stelle (z.B. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis oder Jobcenter Rhein-Neckar) zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Von dort aus erhalten Sie auch Ihren Bescheid.
Informationen zu Sozialleistungen erhalten Sie unter:
- rhein-neckar-kreis.de
- jobcenter-rnk.de (Übersicht zu den angemessenen Mieten für Eppelheim)
- arbeitsagentur.de
- l-bank.de (Elterngeld / Betreuungsgeld)
- rundfunkbeitrag.de
Gerne sind wir auch persönlich, telefonisch oder per Mail für Ihre Fragen erreichbar.
Formulare:
Antrag Schüler - BAföG (Studenten wenden sich bitte an das Studentenwerk am Studienort)
Antrag auf Bildung und Teilhabeleistungen
Antrag Übernahme Tageseinrichtung (z.B. Kindergartengebühr)
Antrag Schwerbehinderung
Antrag Wohngeld / Lastenzuschuss
Antrag Elterngeld
Antrag Kindergeld / Kinderzuschlag
Antrag Sozialleistungen nach dem SGB XII (u.a. Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt)
Antrag Arbeitslosengeld 2
Antrag Ermäßigung / Befreiung Rundfunkbeitrag
Formularcenter Jobcenter Rhein-Neckar
Antrag Unterhaltsvorschuss
Aktuelles im Fachbereich Sozialwesen:
Aktuelle Besonderheiten aufgrund der Corona Krise:
Bitte erkundigen Sie sich vor einer Vorsprache über den aktuellen Ablauf der Dienstleistung, da sich dieser aufgrund Dynamik kurzfristig ändern kann.
Kontakt: 06221 794120 oder 06221 794121 per Mail: buergeramt@eppelheim.de
Sofern Sie Ihren benötigten Antrag nicht bereits haben, können Sie diesen bei uns anfordern. Der Antrag wird Ihnen dann per Post oder Mail zugeschickt.
Ihren Antrag reichen Sie über unseren Rathausbriefkasten ein. Für die für Ihren Antrag benötigten Unterlagen erkundigen Sie sich bitte vorab beim Leistungsträger (Rhein-Neckar-Kreis, Agentur für Arbeit. Familienkasse, L-Bank etc.) und reichen diese zusammen mit Ihrem Antrag ein.
Originale erhalten Sie von uns zeitnah zurück.
Bitte fügen Sie auch Ihre Telefonnummer und E-Mailadresse für eventuelle Rückfragen bei
Für Ihre weiteren Fragen sind wir telefonisch und per Mail für Sie erreichbar.
Das Bildungs- und Teilhabepaket
Landesfamilienpass
Tafelladen in Schwetzingen
Ihre Ansprechpartner im Rathaus:
Sachbearbeiterin
Bürgeramt
Montag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Dienstag | 8:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr |
oder nach telefonischer Vereinbarung
Bürgeramt
Sachbearbeiterin
Bürgeramt
Montag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Dienstag | 8:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr |
oder nach telefonischer Vereinbarung
Bürgeramt
Montag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Dienstag | 8:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr |
oder nach telefonischer Vereinbarung
Bürgeramt
Montag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Dienstag | 8:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr |
oder nach telefonischer Vereinbarung
Bürgeramt