Sie sind hier: Start Aktuelle Beiträge

Spanische Austauschklasse besuchte das Rathaus

Linus Wiegand und Roxana Schuhmacher begrüßten die spanischen Austauschschüler mit ihren Lehrerinnen sowie deren Kolleginnen vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium im Rathaus. Foto: Stadt Eppelheim

„Herzlich willkommen im Eppelheimer Ratssaal. Hier tagt normalerweise der Gemeinderat, hier wird über kommunalpolitische Themen diskutiert und entschieden“, begrüßte der 1. Bürgermeisterstellvertreter Linus Wiegand die Austauschschülerinnen und Austauschschüler des Colegio SEK-Ciudalcampo in Madrid mit ihren Lehrerinnen Maria Montenegro und Marife Arrivas sowie den Eppelheimer Kolleginnen Angelika Hoffleit und Ana Gonzalez. Die Spanierinnen und Spanier waren einige Tage bei den Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und ihren Familien zu Gast.

Es sei schön, meinte Linus Wiegand, wenn sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern treffen und miteinander in Kontakt kommen. „Ein Schüleraustausch mit Gleichaltrigen ist immer auch bereichernd fürs Leben. So lernt man sich und die verschiedenen Kulturen und Bräuche besser kennen und vor allem verstehen. Das hilft, Vorurteile abzubauen oder im besten Fall gar nicht erst entstehen zu lassen und stattdessen auf Gemeinsamkeiten aufzubauen. Das ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je.“

Melanie Seppich aus dem Bürgermeistersekretariat verteilte an die Jugendlichen Brezeln und Capri-Sun. Linus Wiegand erklärte, dass das Getränk in Eppelheim hergestellt werde. „Vielleicht kommen die Früchte sogar aus Spanien?“, mutmaßte er.

Er informierte die spanischen Gäste über Fakten aus der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Er schilderte, wie Eppelheim zum „Maurerdorf“ wurde, warum die Bewohnerinnen und Bewohner „Stallhasen“ genannt werden und wusste auch Interessantes über den Wasserturm zu erzählen.

Eine besondere Überraschung hatte Roxana Schuhmacher vorbereitet. Die Verwaltungsmitarbeiterin, die Spanisch als Muttersprache spricht, übersetzte für die spanischen Jugendlichen und half kompetent, lebhaft und herzlich über so manche Sprachbarriere hinweg. Sie hatte als besonderen Willkommensgruß Magdalenas, ein spanisches Gebäck, für die Gäste gebacken. Sie haben sich darüber sehr gefreut. Zum Abschluss des Besuchs gingen Linus Wiegand und Roxana Schuhmacher gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern durchs Rathaus und warfen hier und da einen Blick in die Büros.