Eppelheimer Weihnachtsdorf

Am zweiten Wochenende im Advent findet das "Eppelheimer Weihnachtsdorf" zwischen Rathaus und Rudolf-Wild-Halle statt. An zwei Tagen können sich Besucherinnen und Besucher an weihnachtlichem Kunsthandwerk und Köstlichkeiten erfreuen. Die eng stehenden Hütten auf dem Platz zwischen Rathaus, Theodor-Heuss-Schule und Rudolf-Wild-Halle verbreiten eine heimelige Atmosphäre.
Rechtzeitig vor der feierlichen Eröffnung machen Kindergartenkinder die große Tanne in der Platzmitte durch selbst gebastelten Schmuck zum Eppelheimer Weihnachtsbaum. Die örtlichen Vereine und weitere Anbieter sorgen dafür, dass stets der Duft von Glühwein, Lebkuchen und Gegrilltem in der Luft liegt. Auf der Bühne cor der Rudolf-Wild-Halle bieten Kindergärten, Schulen, Vereine und andere Darsteller ein abwechslungsreiches Programm.
Einer der Höhepunkte ist der Besuch des Nikolaus am Sonntagabend.
Im Foyer der Rudolf-Wild-Halle findet parallel zum weihnachtlichen Treiben auf dem Vorplatz ein "Hobby"-Kunsthandwerkermarkt statt. Selbstgemachtes aus Holz, Metall, Leder, Stoff, und vieles mehr kann dort als Weihnachtsgeschenk oder für sich selbst erworben werden.
Eppelheim sagt Weihnachtsdorf und Kunsthandwerkermarkt ab
Schweren Herzens und nach langen Überlegungen hat sich die Stadt Eppelheim entschlossen, das Weihnachtsdorf sowie den angeschlossenen Kunsthandwerkermarkt abzusagen. Beide Veranstaltungen waren für Samstag und Sonntag, 4. und 5. Dezember 2021 (2. Adventswochenende) geplant.
„Die alarmierende Situation und die steigenden Corona-Infektionszahlen haben uns leider keine andere Wahl gelassen“, bedauert Bürgermeisterin Patricia Rebmann. „In einer Video-Konferenz am Mittwochabend mit den Vereinsvertretern, die die Verzehrstände des Weihnachtsdorfes betreut hätten, ist diese Entscheidung gefallen. Auch sie haben es angesichts der neuen Regelungen und des Inkrafttretens der Alarmstufe in Baden-Württemberg nicht für sinnvoll erachtet, solch eine Veranstaltung unter diesen Voraussetzungen durchzuführen. Man hätte einfach nicht unbeschwert mit einem guten Gefühl bei einem Glas Glühwein oder Punsch beieinanderstehen und die Zeit genießen können. Und das gehört ja zu unserer Stadtgesellschaft dazu.“
Hier finden Sie alles rund um das Weihnachtsdorf 2022.
Hier finden Sie alles rund um das Weihnachtsdorf 2019.
Hier finden Sie alles rund um das Weihnachtsdorf 2018.
Hier finden Sie alles rund um das Weihnachtsdorf 2017.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an nachstehenden Sachbearbeiter:
Sachgebietsleiter Kultur
Leitung des Sachgebiet Kultur