Pädagogisches Profil


Den Charakter des DBG bestimmen nicht nur die drei Profile, unter denen unsere Schüler wählen können, sondern auch ein pädagogisches Konzept, das über die Vermittlung von Wissen und intellektuellen Fähigkeiten hinaus zum einen auf die Stärkung der sozialen Kompetenz der Schüler abzielt und zum anderen auf die persönlichkeitsbildende und persönlichkeitsstabilisierende Wirkung von institutionalisierten Möglichkeiten setzt, außerhalb der vor allem auf den kognitiven Bereich fokussierten Leistungserwartungen normalen Unterrichts sich auszuprobieren, sich zu beweisen und zu erfahren, dass man etwas kann und etwas wert ist.

Im Hinblick auf die Stärkung der sozialen Kompetenz haben wir in allen 5. Klassen das Lions-Quest-Programm „Erwachsen werden“ gestartet, in dessen Rahmen die Schüler unter anderem selber Verhaltensregeln, die den Umgang miteinander bestimmen sollen, formulieren und sich auf sie verpflichten.
Soziale Sensibilität und Übernahme sozialer Verantwortung ist das Ziel unseres Projektes „Soziales Lernen – Compassion“, an dem alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen teilnehmen. Auch unsere Schülerpaten und unsere Streitschlichter sind in diesem Zusammenhang zu sehen.

Möglichkeiten, sich auszuprobieren und vielleicht verborgene Fähigkeiten an sich zu entdecken und auszubilden, haben unsere Schüler in den vielfältigen Arbeitsgemeinschaften und sonstigen außerunterrichtlichen Aktivitäten. Zu erwähnen sind unsere Theater-AGs, Chöre (u.a. Unterstufenchor, Schüler-Eltern-Lehrer-Chor) und zahlreiche Sport-AGs.

Text: M. Zweig

Sozialtag 5d im SJ 2024_25

Bild 1 von 3