Schulsozialarbeit

Bewerbungsfoto_sw  

Schulsozialarbeiterin: Frau Katja Schumann, Postillion e.V.

Video Schulsozialarbeit (erstellt anlässlich des Tags der offenen Tür 2021)

 


Sozialarbeit_bild  

 


Kontakt zur Schulsozialarbeit

E-Mail-Kontakt:  katja.schumann@postillion.org

Telefon: 0176-12013581

Instagram: katja_schumann_schulso 

Sprechzeiten: während den Schulzeiten


Schulsozialarbeit möchte zusammen mit den Lehrkräften vor Ort auf einer gleichberechtigten Basis zusammenarbeiten, um junge Heranwachsende in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern (vgl. Speck. 2006*). Dabei hat Schulsozialarbeit einen stark präventiven Charakter, fördert die Sozialkompetenzen, stärkt den Zusammenhalt in den Klassen und gibt Unterstützung zu lösungsorientiertem Konfliktverhalten. Die Schulsozialarbeit des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums ist mit der Dienst- und Fachaufsicht beim Postillion e.V. angestellt. Somit kann eine Neutralität an der Schule gewahrt werden. Neben den Schülerinnen und Schülern können sich auch Erziehungsberechtigte an die Schulsozialarbeit wenden, um Beratung und Unterstützung zu erlangen. * Speck, K. (2006). Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit. Konzepte, Rahmenbedingungen und Wirkungen. Wiesbaden.

DBG_Sozialcurriculum